BARF
Biologisch-Artgerechte-Rohfütterung
Rohes Muskelfleisch, Innereien, Knochen, Knorpel, Gemüse, Obst, Fette & Öle, Kräuter, Milchprodukte und auch Eier stehen bei der BARF-Fütterung auf dem Speiseplan.Beim barfen bestimmst du selbst was im Napf deines Hundes landet. So bereitest du deinem Liebling eine gesunde, naturbelassene und artgerechte Mahlzeit zu. Barfen ist individuell und lässt sich täglich den Bedürfnissen anpassen. Wir barfen auch die Welpen, sobald die Kleinen auf feste Nahrung umsteigen. Sprich uns gerne an, wir unterstützen dich gerne vom Welpen bis zum Seniorhund.
Der Basset-Hound Standard (FCI Nr. 163)
- Ursprungsland: Großbritannien
- FCI Klassification: Gruppe 6 Laufhunde,Schweißhunde und verwandte Rassen
- Gesamteindruck:ein niederläufiger Hund mit beträchtlicher Substanz, ausgewogen und voller Qualität
- Wesen: aus alten Blutlinien hervorgegangener zuverlässiger Laufhund, der mit seiner Nase jagt, der Meuteverhalten zeigt und eine tiefe, melodische Stimme besitzt. Er ist gelassen, niemals aggressiv oder ängstlich. Er ist anhänglich und im Umgang mit Kindern sehr geduldig.
- Kopf und Schädel: gewölbt, mit etwas Stop und herausragendem Hinterbein, von mittlerer Breite in der Höhe der Brauen, zur Schnauze schmaler verlaufend. Der Gesamteindruck des Gesichtes ist schmal, jedoch nicht spitz. der Nasenrücken verläuft parallel mit der Linie vom Stop zum Hinterbein und ist nicht viel länger als der Kopf vom Stop zum Hinterbein. Stirn und Wangen können einige Falten zeigen und in jedem Fall soll die Haut am Kopf so lose sein, dass sie sich deutlich sichtbar runzelt wenn der Kopf gesenkt wird.
- Augen: rautenförmig, weder hervortretend noch zu tief gebettet. Farbe dunkelbraun, können jedoch bei hellen Hunden bis haselnussfarben sein. Der Ausdruck ist ruhig und ernst, und das Rot der Nickhaut ist nicht übermäßig zu sehen.
- Ohren: tief angesetzt, jedoch nicht übertrieben, niemals über die Augenlinie, sehr lang, reichen bis zur Spitze eines korrekt langen Fanges, schmal in der gesamten Länge und gut eingedreht, geschmeidig, fein und samtig in ihrer Beschaffenheit.
- Kiefer/Gebiss:kräftige Kiefer mit einem perfekten,regelmäßigen und vollständigen Scherengebiss, obwohl ein Zangengebiss kein Fehler ist.
- Nase: völlig schwarz, außer bei hellen Hunden, bei denen sie braun oder lederfarben sein darf, große gut geöffnete Nasenlöcher.
- Hals: muskulös von guter Länge mit gut ausgeprägter aber nicht übertriebener Wamme.
- Vorderhand: Schulterblätter gut zurückgelagert und Schulter nicht schwer. Vorderläufe kurz, kräftig mit starken Knochen. Ellenbogen weder aus-noch einwärts gedreht, sondern passen sich gut an die Seiten an. Der Unterarm ein wenig seitwärts gebogen, jedoch nicht so stark, dass er die freie Bewegung behindert, so dass sich eventuell sogar im Stand oder in der Bewegung die Läufe berühren. Überknöcheln ist ein schwerer Fehler. Zwischen Elle und Pfote können sich Hautfalten zeigen.
- Körper: das Brustbein springt leicht hervor, aber der Brustkorb soll weder schmal noch unverhältnismäßig tief sein. Die Rippen wohl gerundet und gut aufgerippt. Der Rücken ziemlich breit und gerade, wobei Widerrist und Hüfte ungefähr auf gleicher Höhe liegen. Der Rücken zwischen Widerrist und Kruppe sollte nicht übermäßig lang sein. Die Hinterhand sollte sehr muskulös und gut aufgesetzt sein.Sie sollte beim Anblick des Hundes von hinten fast kugelförmig erscheinen, gut gewinkelt, die Sprunggelenke so niedrig am Boden wie möglich und leicht unter den Hund gezogen, jedoch weder ein-noch ausgedreht.
- Pfoten: mächtig, gut aufgeknöchelt mit festen Ballen.
- Rute: gut angesetzt, ziemlich lang, stark im Ansatz, sich nach oben verjüngend, mit rauhem Haar an der Unterseite. In der Bewegung wird die Rute nach oben, leicht säbelförmig über dem Rücken getragen, jedoch niemals eingerollt oder überzogen.
- Haarkleid: glatt, kurz und dicht, ohne fein zu sein. Der Gesamteindruck sollte glatt ohne Federn sein. Langes, weiches Fell mit Federn ist höchst unerwünscht.
- Farbe: schwarz-weiß-braun(dreifarbig) oder rot-weiß(zweifarbig), aber auch jede anerkannte Laufhundfarbe.
- Bewegungsablauf: fließende freie kraftvolle Bewegung, wobei die Vorderhand weit ausgreift und die Hinterhand einen kräftigen Schub bringt, so dass der Hund Vorder-und Hinterhand in vollem Einklang miteinander bewegt. Weder Sprung-noch Kniegelenk soll in der Bewegung steil wirken, noch sollen die Zehen nachgezogen werden.
- Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
- Höhe: 33 bis 38 cm
- Fehler: jegliche Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler betrachtet werden, der genau im Verhältnis zu seiner Stärke beurteilt werden sollte.